Bundeszentrale für politische Bildung: Eltern-LAN
Wann: verschiedene Termine
Wo: Online-Seminar
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die bestimmte digitale Spielewelten wecken, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien- oder Schulalltag. Im Rahmen dieser Veranstaltungen möchte Bundeszentrale für politische Bildung den Teilnehmenden Einblicke in jugendliche Medienwelten geben und einen medienpädagogischen Austausch erleichtern. Die so gewonnene bessere Kenntnis bildet die Basis für eine angemessene pädagogische Reaktion auf das Spielen im Alltag und einen gewinnbringenden Dialog der Generationen.
Online-Seminare am
- Digitale Eltern-LAN zum Spiel „Fortnite“ – Dienstag, 04. Februar 2025; 19:30 – 22:00 Uhr
- Digitale Eltern-LAN zum Spiel „Minecraft“ – Mittwoch, 12. Februar 2025; 19:30 – 22:00 Uhr
- Digitale Eltern-LAN zum Spiel „Roblox“ – Mittwoch, 19. März 2025; 19:30 – 22:00 Uhr
- Digitale Eltern-LAN zum Spiel „EA Sports FC 25 (ehemalig „FIFA“)“ – Mittwoch, 26. März 2025; 19:30 – 22:00 Uhr
- Digitale Eltern-LAN zum Spiel „Fortnite“ – Dienstag, 29. April 2025; 19:30 – 22:00 Uhr
- Digitale Eltern-LAN zum Spiel „Minecraft“ – Montag, 19. Mai 2025; 19:30 – 22:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an: Eltern, Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen, Journalist*innen.
Ablauf der Veranstaltung:
- Einführung zu digitalen Spielen aus pädagogischer Sicht
- Medienpädagogisches Live-Let's Play
- Vortrag zum Thema "Exzessives Spielen"
- Pädagogische Nachbesprechung
Die Veranstaltung findet rein digital über die Plattform "edudip" statt. Den Zugangslink und weitere Infos erhalten die angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Weitere Informationen: www.bpb.de