Das Deutsch-Französische Jugendwerk und das Festival Séries Mania kooperieren zum fünften Mal und fördern die Medienbildung junger Menschen
24 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus Deutschland und Frankreich werden auf dem französischen Serien Festival Séries Mania in Lille zusammenkommen. Für viele wird es eine Premiere sein, die es ihnen ermöglicht, eine neue Kultur und die Sprache eines anderen Landes zu entdecken. 2025 wird das fünfte Jahr in Folge dieser Aktion sein, die dank der Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) organisiert wird.
Das DFJW ist eine internationale Organisation im Dienste der deutsch-französischen Zusammenarbeit. Seit 1963 hat es fast 10 Millionen jungen Menschen die Teilnahme an mehr als 384.000 Austauschprogrammen ermöglicht.
Vom 22. bis 28. März werden 12 Jugendliche aus Eschweiler (Nordrhein-Westfalen) und 12 Jugendliche aus Sallaumines (Pas-de-Calais /Hauts-de-France) dank der Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben aus Nordrhein-Westfalen und der CEMEA Nord-Pas De Calais einen Austausch durchführen. Während dieser Woche in Lille wird die Gruppe das Festival dank eines maßgeschneiderten Parcours erleben, der aus Vorpremieren von Serien, aus Workshops zur Medienbildung und Begegnungen mit den anwesenden künstlerischen Teams besteht.
Das DFJW fördert die Medienbildung und die Ausbildung junger Kulturschaffender.
Die Medienbildung hat beim DFJW eine lange Tradition, wie bereits die in diesem Jahr wieder aufgenommene Kooperation mit der Berlinale (2004-2015) zeigt. Die aktuellen Partnerschaften mit der Semaine de la Critique während der Filmfestspiele von Cannes (seit 2016) oder dem Festival Séries Mania in Lille (seit 2021) ermöglichen es jungen Menschen, noch mehr kritisches Denken zu entwickeln und sich eine eigene Meinung zu gesellschaftlich relevanten Themen zu bilden.
Das DFJW kooperiert auch mit den Französischen Filmtagen Tübingen-Stuttgart, dem Braunschweig International Film Festival (KINEMA), dem deutsch-französischen Filmtreffen oder der Französischen Filmwoche in Berlin und dem Festival Augenblick für deutschsprachige Filme in der Region Grand Est.