Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 15.04.2025

      Digitalcafé: Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg und Frieden ​​​​​​​sprechen. ​​​​​​​

      Wann: 29. April 2025 | 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
      Wo: online, Zoom

      Kriege und gewaltsame Konflikte scheinen allgegenwärtig. Der Krieg in der Ukraine, der Nahostkonflikt und andere aktuelle Konflikte verdeutlichen, wie sehr globale Krisen in die Lebenswelten junger Menschen hineinwirken. Aufgabe der ist es, diese Themen angemessen aufzugreifen, Kindern und Jugendlichen Orientierung zu bieten und verschiedene Perspektiven einzuordnen. Neben der Vermittlung von Wissen ist es ebenso wichtig, die Urteils- und Handlungsfähigkeit junger Menschen zu stärken und ihre friedensstiftenden Impulse zu fördern.

      Im Rahmen des Digitalcafés sollen die Teilnehmenden in den Austausch kommen und gemeinsam mit Agnes Scharnetzky, Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin an der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD), TU Dresden, folgende Fragen besprechen:

      • Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über das Thema Krieg sprechen, ohne sie zu überfordern?
      • Wie gehe ich mit Diskussionen und Spannungen in der Gruppe um, die durch unterschiedliche Ansichten entstehen?
      • Wie können wir junge Menschen unterstützen?

      Mehr über die Aktivitäten der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Bereich Demokratiebildung und über das Kompetenznetzwerk „Demokratiebildung im Jugendalter“ erfahren Sie unter: www.openion.de

      Meldung vom 15.04.2025