Ein Angebot von:
Der Medienpädagogische Atlas Niedersachsen bietet einen Überblick über die Institutionen, Einrichtungen, Gruppen und Vereine, die medienpädagogische Aktivitäten und Angebote in Niedersachsen offerieren. mehr lesen
Suchen Sie nach Themen, Zielgruppen, Institutionen oder nach bestimmten Schlagworten.
Ein Überblick über die medienpädagogischen Angebote in Ihrem Ort.
    Suchen Sie nach beliebigen Begriffen in den medienpädagogischen Angeboten.
      Meldung vom 26.03.2025

      Medienkoordination Braunschweig: Online-Elternabend "Körperbilder und Challenges"

      Wann: 1. April 2025, 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr
      Wo: Stream

      Die Medienkoordination Braunschweig lädt alle Eltern herzlich zu einem Online-Elternabend ein. Das Oberthema lautet „Körperbild und Challenges“. Die Medienkoordination Braunschweig beleuchten, welche Trends junge Menschen derzeit besonders beschäftigen und wie soziale Medien das Selbstwertgefühl und Körperbild von Heranwachsenden beeinflussen können. Außerdem stellt sie praxisnahe Tipps und Handlungsstrategien vor, um Kinder und Jugendliche bei der Auseinandersetzung mit Online-Challenges sicher zu begleiten.

      Ziel der Veranstaltung ist es, Eltern ein besseres Verständnis für die digitale Lebenswelt ihrer Kinder zu vermitteln. Mit diesem Wissen können Familien gemeinsam sensibel und souverän auf mögliche Gefahrenquellen reagieren. Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Eine vorherige Anmeldung wird empfohlen, um die Zugangsdaten rechtzeitig zu erhalten.

      Ab 19:00 Uhr stehen Ihnen Michael Roos und Marie Barnstorff (beide von der Stadt Braunschweig), sowie Niklas Krämer und Stefan Schaper (beide von der AWO Braunschweig) für Fragen rund um das Thema zur Verfügung.

      Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Eltern, sondern auch an Lehrkräfte und andere Interessierte. Um aktiv an der Diskussion teilzunehmen, empfehlen wir, ein zusätzliches digitales Endgerät (z.B. Smartphone) bereitzuhalten.

      Kontakt per Mail: Stefan Schaper

      Meldung vom 26.03.2025