Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung: Förderprogramm politische Medienkompetenz 2025
Einsendeschluss: 30. Juni 2025
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung möchte die politische Medienkompetenz der Menschen in Niedersachsen nachhaltig stärken und Themen der Medienkompetenz in den Fokus des gesellschaftlichen Diskurses rücken.
Was bedeutet politische Medienkompetenz?
Die Nutzung digitaler Medien für die politische Bildung und den Wissensaustausch darüber? Die Sensibilisierung für Desinformation und Hate Speech im Netz? Die Unterstützung Betroffener von Diskriminierung und digitaler Gewalt? Oder das Fördern von politischer Teilhabe und gesellschaftlichen Engagement im Netz? All dies sind Beispiele für politische Medienkompetenz und sollen durch die Förderung gestärkt werden.
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung fasst unter politischer Medienkompetenz drei Ansätze für die politische Bildung in Niedersachsen zusammen und fördert Projekte in diesen Bereichen:
Politische Bildung mit digitalen Medien
Der Einsatz und die kritische Reflexion von digitalen Bildungstools in der politischen Bildung. Gefördert werden Projekte, die mit digitalen Medien und Methoden innovative Ansätze politischer Bildung verfolgen.
Politikbezogene Medienkompetenz
Rückt das wechselseitige Verhältnis von Demokratie und Digitalisierung in den Fokus und analysiert die notwendigen Fähigkeiten für Teilhabe an demokratischen Prozessen in einer digitalisierten Welt. Gefördert werden Projekte, die Beteiligung und Teilhabe an Politik mit digitalen Angeboten ermöglichen.
Netz- bzw. digitalpolitische Medienkompetenz
Umfasst Formate der politischen Bildung zu netzpolitischen Themen, die den Einfluss von (digitalen) Medien auf Gesellschaft und Politik behandeln. Gefördert werden Projekte, die politische Bildung zu den Themen Öffentlichkeit, Medien und Medienpolitik betreiben und für die reflektierte Nutzung von Medien schulen.
Weitere Infos unter https://demokratie.niedersachsen.de/startseite/news/aktuelles_archiv/foerderprogramm-politische-medienkompetenz-2023-220829.html