#watchdog25: Clever werben – so geht's legal in Beauty, Health und Politik
Wann: 12. Juni 2025, 17.30 bis 19.00 Uhr
Wo: im Livestream aus dem TVN-Studio Hannover
Schön, gesund und politisch – mit #watchdog25! Mit neuen Insights für die Social-Media- und Online-Branche laden die Medienanstalten zum diesjährigen #watchdog herzlich ein.
Es geht um zentrale Themen des aktuellen Influencer-Marketings: Kompetente Speaker*innen, darunter auch Influencer*innen, bieten spannende Einblicke. Fragen können während des Events in einem großen Online-Q&A von den Expert*innen beantwortet werden.
Folgende Themen stehen in diesem Jahr im Fokus:
Political Advertising: Öffentliche Meinungsbildung oder Verkauf der Meinungsfreiheit?
Wann verkaufen Content-Creator- bzw. Influencer:innen die eigene Meinungsfreiheit und wann verdienen sie legitimes Geld? Vorgestellt werden die Learnings und Insights der Social-Media-Branche nach der Bundestagswahl. Denn: Nach der Wahl ist vor der Wahl! Deshalb werden die wichtigen Fragen aus der Branche mit der Branche geklärt. Was ist überhaupt erlaubt und was geht wie? Wo stoßen Influencer*innen auf Probleme und wie schätzen sie selbst die Herausforderungen im Online-Alltag ein?
Beauty, Health & Co: Influencing mit besonderer Verantwortung
Online sind sie überall: Beauty-, Health- und Nutrition-Produkte. Deshalb will #watchdog25 über Anforderungen an Werbung in diesen Bereichen informieren. Es geht nicht nur um Werbetransparenz, sondern auch um Verantwortlichkeiten bei werblichen Aussagen, (Heil-) Versprechen, Erwartungshaltungen und mögliche Gefahren. Zusammen mit Influencer*innen wird eingeordnet, was in der Online-Welt hierbei zu beachten ist. Gerade bei diesen Themen kann die Verbreitung irreführender Informationen mitunter gefährlich für Verbraucher*innen sein – und ist u. U. sogar verboten. Nicht nur die Health-Claim-Verordnung lässt grüßen.
Werbe-Know-How mal einfach: Updates zur Kennzeichnungs-Matrix
Die Werbekennzeichnungs-Matrix der Medienanstalten greift neue inhaltliche und technologische Entwicklungen auf und schafft Klarheit im Umgang mit neuen Werbeformen. Sie dient als Hilfestellung für Influencer*innen, um sich bei Themen wie z. B. „Collab-Posts bei Instagram“ rechtlich richtig verhalten zu können. Denn bei all den Anforderungen hilft die Matrix, den Überblick zu behalten. #watchdog25 stellt den brandaktuellen „Leitfaden zur Werbekennzeichnung in Online-Medien“ (Matrix) vor.
Weitere Infos unter www.die-medienanstalten.de/watchdog25